 |
 |
 |
 |
 | Nachlese 3. Jeßnitzer Heimatfest |
|
|
Ein Rückblick und Dank
|
„Aller juhten Dinge sin Dreie“
Die Aufschrift auf der Hochwasserwand an der Spittelbrücke, unsere Plakate und unser Jeßnitzer Original, der Ausrufer Eibold, hatten die Jeßnitzer ja schon rechtzeitig auf das 3. Heimatfest aufmerksam gemacht. Als am Freitag jedoch der große Regen begann, der uns 40 Liter pro Quadratmeter Wasser und einen Eintrag in die Liste der regenreichsten Orte bescherte, wagten wir kaum noch an unser Motto zu glauben. Und den Gästen der Tanzveranstaltung im Festzelt der Firma Günther ging es sicherlich ebenso. Die Mitglieder des Heimatvereins und einige Helfer, die am Sonnabend früh den Platz besahen, dachten, dass nur Schwimmwettkämpfe ausgetragen werden könnten. Wohin wir sahen war nichts als Wasser. Doch schnell machten wir Pläne für die Entwässerung und setzten sie in die Tat um. Zur Eröffnung des Festes standen alle Zelte und Verkaufsstände im Trocknen, bereit zum Empfang für unsere Gäste aus Jeßnitz und den umliegenden Orten. Auch Petrus hatte ein Einsehen und es blieb den ganzen Tag regenfrei.
|
|
|
|
Galerie (animiert)
|
|
Pünktlich zum Beginn des Nachmittagsprogramms füllte sich dann auch das große Festzelt. Da die Ferien schon vorbei waren, konnten in diesem Jahr die Kinder des Kindergartens „Wasserflöhe“ und der Grundschule ihre Programme zeigen. Das Publikum spendete viel Beifall und erwartete Zugaben. Beim diesjährigen Fest gab es für die Kinder ein besonders reichhaltiges Programm. In der Turnhalle konnten sie sich mit Herrn Roye bei „Sport –Spiel- Spaß“ betätigen, der Förderverein der Grundschule hatte weitere Spiele vorbereitet, die Hüpfburg war wieder mit von der Partie, am Büchsenwurfstand der Frauen des Kegelsportvereins Jeßnitz 64 e.V. konnten alle ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und das Kosmetikstudio Wolter verwandelte die Kinder je nach Wunsch in Feen, Monster oder Schmetterlinge. Wenn sich nach soviel Bewegung Hunger einstellte, konnte man sich bei Frau Roye mit Knüppelkuchen oder mit frischgebackenen Waffeln des Kindergartens „Wasserflöhe“ stärken. Auf dem Festgelände gab es die Technik der Wasserwehr Jeßnitz zu bewundern. Die Volkssolidarität brachte auf einem kleinen Flohmarkt nette Kleinigkeiten an den Mann bzw. die Frau. Am Stand des Heimatvereins konnte man Broschüren und CD ROMs zur Geschichte der Stadt, die für das Fest kreierte „ Jessenser Spittelbriehe“ und die drei CDs des Volkschors „Muldeklang“, die in der Jeßnitzer Kirche aufgenommen wurden, erwerben. Die Lose der Spendenlotterie des Heimatvereins waren schnell ausverkauft und der Andrang beim Abholen der Gewinne groß. Auch der von Mitgliedern aus verschiedenen Vereinen selbst gebackene Kuchen, den die Frauen der SG Jeßnitz e.V. verkauften, fand reißenden Absatz. Das Publikum im Festzelt versorgte die Firma Sven Günther. Dort ging es dann humorvoll mit den „Fantasy Girls“ aus Vockerode und musikalischen Beiträgen von Frank Peters weiter. Den Abschluss des Nachmittagsprogramms bildete der mit Begeisterung aufgenommene Auftritt der Line Dancers aus Jeßnitz. Zwischen Nachmittags- und Abendprogramm betätigten sich dann starke Männer beim Tauziehen und kämpften um Bierfässer. Den ersten Platz belegten die Volleyballer aus Jeßnitz. Sieger waren aber alle Beteiligten, denen der Wettkampf sichtlichen Spaß bereitet hatte. Am Abend unterhielt dann das Team um Frank Peters aus Jeßnitz mit einem buntgemischten Bühnenprogramm und Musik, die zum Tanzen einlud, bevor das wunderschöne Feuerwerk alle verzauberte. An dieser Stelle möchte der Heimatverein Jeßnitz es nicht versäumen allen Vereinen, Helfern und Sponsoren, die mit ihrem Einsatz, ihren Geld- und Sachspenden dieses Fest ermöglicht haben, danken. Ohne diese Unterstützung könnten wir eine solch große Veranstaltung nicht bewältigen. Leider wurde unser Dankeschön-Frühschoppen am Sonntag nur von wenigen der geladenen Helfern und Sponsoren genutzt. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle nachfolgend genannten Vereine, Sponsoren und Helfer, die zum Gelingen des 3. Heimatfestes beigetragen haben. Wir freuen uns, dass diese Liste so lang ist und hoffen, dass wir niemanden vergessen haben.
U.Folta Im Namen des Heimatvereins Jeßnitz (Anhalt) e.V.
|
Vielen Dank:
|
Adler Apotheke Jeßnitz Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Jeßnitz Asia Haus Jeßnitz Augenoptikermeister Rene Lorenz Autolack. u. Karosseriebau Gräfe GmbH Bauunternehmen Udo Döring Beat Club Dessau Büro und Copy Shop Angela Ullmann, Bobbau Dr. med. Monika Jozwiak Edeka Fa. Eckert Fa. Detlef Roye Fa. DUBRAU GmbH Förderverein der Grundschule Fa. Holzbau & Zimmerei Thomas Binder Fa. Reinhard Fuchs & Sohn Fa. Saller-Informationstechnik Fa. Sven Günther Fa. Treppen und Türen, Enrico Weiß Familie Böckelmann Familie Folta Feuerwehr Jeßnitz FF Dabei Booking Leipzig, Heiko Vogel Frau K. Franz Fußpflegesalon Marlies Fritsche G. Klabes Konditorei & Cafe Gartenverein "Lauseborn" Gärtnerei Sommerlatte Gaststätte „Felsenburg“ Hans und Bärbel Roye Herr Paul Kaldenbach Herr Pietrowsky Ingenieurbüro Bernd Marbach Jeßnitzer Line Dancers Jeßnitzer Wohnungsgesellschaft mbH
|
Kanuclub Jeßnitz Kegelsportverein Jeßnitz 64 e.V. Kinderärztin Ute Lehmann Kindergarten „Wasserflöhe“ Kinderkrippe „Zwergenhäuschen“ Kosmetik Bärbel Wolter Kosmetik Kerstin Ziegs Kreissparkasse Anhalt - Bitterfeld Kulturbund Ortsgruppe Jeßnitz Löschdepot Jeßnitz, Möbel Boss Bobbau Mobile Fahrradreparatur H. Lier Osteoporose Gruppe Jeßnitz Physiotherapie Walter Schneider Rassekaninchenverein Jeßnitz Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG Ruck Zuck Fit, Kirsten Hobohm, Jeßnitz Sascha Grünewald Architekt Schreiner Maschinenvertrieb, Jeßnitz Schumachermeister Maik Kloda SG Jeßnitz e.V. Sigrid und Peter Schmidt Stadt Jeßnitz Stadtwerke Wolfen GmbH Steinmetzbetrieb Scholz Jeßnitz GmbH Strabag AG TOKO Reinigung GmbH Uhrmachermeister P. Stecher Volkschor „Muldeklang“ Jeßnitz Volkssolidarität Ortsgruppe Jeßnitz Wasserwehr Jeßnitz Yvonne’s Blumenlädchen Zahnarzt Stefan Krause |
|
< 3. Jeßnitzer Heimatfest
|
Copyright by Heimatverein Jessnitz (Anhalt) e. V. 1992 - 2018
|
 |